Bei Spediteuren, Landwirten und Beratern trifft ein gemeinsames Fortbildungsangebot von Vion und dem bsi Schwarzenbeck auf große Resonanz. In puncto Tierschutz sind beim Transport von Rindern viele Dinge zu beachten. Doch entsprechende Fortbildungsangebote gibt es bislang kaum. Gerade für Tierschutz beim Transport werden außer dem Befähigungsnachweis nur wenige Veranstaltungen angeboten, obwohl dies ein zentrales Thema unserer Branche ist und oft in politischer und öffentlicher Diskussion steht.
Dabei sind bereits auf dem landwirtschaftlichen Betrieb erste tierschutzrelevante Entscheidungen beim Verladen der Tiere zu treffen. Zum Beispiel: Ist das Rind transportfähig? Wie wird ein tierschutzgerechter Transport sichergestellt? Vion bietet in diesem Jahr in Kooperation mit dem Schulungs- und Beratungsinstitut für Tierschutz, bsi Schwarzenbeck, erstmals Fortbildungen für Spediteure, Landwirte und Berater an. Ziel ist es für dieses Thema zu sensibilisieren und Hilfestellung zu geben. Es wurden bereits zweimal Online-Veranstaltungen durchgeführt. Im Mai, Juni und Juli diesen Jahres wurden drei Präsenzveranstaltungen für Spediteure, Landwirte und Berater in Schleswig-Holstein durchgeführt.
In Neumünster referierte Frau Dr. Anne Hiller, Director Quality Assurance Deutschland von der Vion GmbH zum Thema in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Rinderzucht Schlewig-Holstein eG (RSH). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine personalisierte Teilnahmebescheinigung. Die Fortbildung ist zudem als Weiterbildungsmaßnahme für Rinderhalter im Rahmen der Teilnahme an der Initiative Tierwohl (ITW Milchvieh, Kälbermast und Rindermast) und dem QMilch-Programm, Zusatzmodul QM+, anerkannt.